Digitale Autoschlüssel sind praktisch – außer für Diebe

Das erste Automobil der Geschichte ging am Silvesterabend 1879 an den Start. Entwickelt vom deutschen Ingenieur Carl Benz, verfügte es über Details wie einen automatischen Einlass-Gleitschieber und eine elektrische Hochspannungs-Summer-Zündung. Es fehlte jedoch ein wesentliches Element, das moderne Autos auszeichnet: der Autoschlüssel.
Erwartung vs. Realität: Wenn Architektur-Visualisierungen nicht genau sind

Selbst wenn die Lücke zwischen Architektur-Visualisierungen und Endergebnissen aus guten Absichten heraus entsteht, können sie zu Streitigkeiten führen.
Warum Augmented Reality den Kundenservice revolutionieren wird

Je nach Bedürfnissen und Komplexität der Produkte kann AR einspringen, um sowohl den Kundendienstmitarbeiter als auch den Kunden zu unterstützen.
Türbeschläge: Fünf der besten Designs des Jahres 2020

„Der Türgriff ist der Handschlag des Gebäudes“, sagt Juhani Pallasmaa, gefeierter finnischer Architekt und Autor des Buches „Die Augen der Haut: Architektur und die Sinne“, das als Klassiker der Architekturtheorie gilt.
Ultra-Breitband-Technologie: Wie eine alte Idee moderne Zutrittskontrolle reformieren kann

Die Ultra-Breitband-Technologie (UWB) ist so alt wie das Radio. Sie wurde erstmals 1901 vom italienischen Erfinder Guglielmo Marconi eingesetzt, der per Knallfunkensender Morsecode-Sequenzen über den Atlantik schickte.
Die 5 atemberaubendsten Wohnungen in New York City

New York City ist eine Stadt der Superlative. Es ist einer der teuersten Orte der Welt zum Leben, mit einigen der höchsten Immobilienpreise.
Vier Technologien, die ferngesteuertes Bauen ermöglichen

Auch wenn der Digitalisierungsprozess des Bauwesens noch immer auf Hürden stößt, wächst in der Branche der Appetit auf digitale Werkzeuge.
Berührungslos Reisen: Wie Flugreisen nach COVID-19 ablaufen werden

Die Corona-Pandemie hat die Welt, wie wir sie kennen, sowohl kurz- als auch langfristig verändert. Da Millionen von Menschen zu Hause geblieben sind, um die weitere Ausbreitung der Infektion in den Griff zu kriegen, ist kaum eine Branche so stark von COVID-19 betroffen wie die Luftfahrt.
Yvonne Farrell und Shelley McNamara: Preisträger des Pritzker-Architekturpreises 2020

Der Pritzker-Architekturpreis, der oft als „Nobelpreis für Architektur“ bezeichnet wird, wurde 2020 an Yvonne Farrell und Shelley McNamara verliehen.
City Pop: Der Mittelweg zwischen Hotels und Sharing Economy

City Pop, ein Start-up, das flexibles Wohnen bietet und mit Mobile Access seinen Kunden den Zutritt zu ihren Wohnugnen vereinfacht.